• 006.jpg
  • 010.jpg
  • 007.jpg
  • 003.jpg
  • 011.jpg
  • 009.jpg
  • 002.jpg
  • 014.jpg
  • 012.jpg
  • 013.jpg
  • 001.jpg
  • 008.jpg
  • 004.jpg
  • 015.jpg
  • 005.jpg

Newsletter  

   

Links  

   

Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins des städtischen Gymnasiums Ochtrup konnte nun der Fachraum Englisch/Französisch (Raum N208) mit modernster Technik ausgestattet werden. Ein neuer Beamer, eine Leinwand, ein internetfähiger PC mit Bildschirm, eine Dokumentenkamera und ein Soundsystem können ab sofort für einen innovativen mediengestützten Fremdsprachenunterricht genutzt werden.

Auf Einladung der „Tadeusz Kosciuszko High School“  der Partnergemeinde Wielun unternahm die Bigband des Städt. Gymnasiums „The Sophisticated Ladies and Gents“ in der Zeit vom 10.-15. Juni 2016 eine Konzertreise  nach Polen.

Die Fahrt wurde ein voller Erfolg, zeigte doch die Bigband bei zwei stürmisch gefeierten Konzerten, eines im Rahmen des Stadtfestes von Wielun und eines als Galakonzert für das polnische Lyzeum, die ganze Fassette ihres musikalischen Könnens. Beide Auftritte waren von Bandleader Christoph Bumm-Dawin in Kooperation mit den Musiklehrern aus Polen gut vorbereitet, und so konnten die 30 Bandmitglieder mit einigen polnischen Schülern nach kurzer Probenzeit am Morgen die Konzerte gemeinsam gestalten. Mit viel Spaß und auf hohem musikalischem Niveau wurde musiziert, sodass sich die polnischen Gäste zur großen Freude des Publikums sogar solistisch einbringen konnten.

Seit Jahrzehnten haben Schulgottesdienste an unserem Gymnasium Tradition. Feste Termine werden in jedem Schuljahr eingeplant, die genutzt werden, um für eine kurze Zeit den Alltag der Schule zu vergessen und sich auf eine andere Erfahrung einzustellen, die in unserer hektischen Zeit oft zu kurz und viel zu selten gemacht wird.

Den Jahres- und Schuljahreszeiten angepasst, werden sie als ökumenische Gottesdienste

Am 29.04.15 wurde der Oberstufenkeller eröffnet. Die Renovierung

„Musik pur“ hieß es für die Die Bigband des Gymnasiums in der letzten Januarwoche. Für vier Tage ging es zur alljährlichen Bigbandfahrt in die Alte Landschule nach Nottuln. Nach den Erfolgen der vergangenen Konzerte, erster Höhepunkt in diesem Jahr war die musikalische Gestaltung der 2. Ochtruper Sportgala  vor 850 geladenen Gästen in der Stadthalle, sind die Erwartungen für das Bigbandkonzert 2012 im Juni natürlich wie gewohnt hoch, und so wurden in Nottuln in vertrauter Atmosphäre eine Vielzahl neuer Stücke einstudiert.

Sehr geehrte Damen und Herren!
Sehr geehrte Frau Brinkwirth!


Ich habe für Ihre Homepage einige Bilder unserer letzten Lateinfahrt zusammengestellt und möchte sie Ihnen auf diesem Wege gern zukommen lassen.

Vom 16. bis zum 18. Februar 2011 verbrachte die Schülervertretung des Städtischen Gymnasiums Ochtrup drei arbeitsreiche Tage in der Jugendherberge Rheine. In bereits fester Tradition arbeiten die engagierten Schülerinnen und Schüler einmal pro Jahr an Projekten zur Mitgestaltung des Schullebens. Die Spannweite der Projekte reichte in diesem Jahr von der Auseinandersetzung mit Mobbingproblemen über ein selbst erarbeitetes Konzept zur Lehrerevaluation bis hin zur Planung von sportlichen Aktivitäten wie Sportfesten und vor allem Pausensportangeboten. Ein ganz besonders wichtiges Anliegen war den Schülerinnen und Schülern die weitere Ausgestaltung des Konzeptes zur „Bewegten Schule“, bei dem es darum geht, die Pausen für sinnvolle sportliche Aktivitäten als Ausgleich zum Unterricht zu nutzen.

Mit der Spende des Fördervereins von 2 Xylophonen wächst unser Klassenorchester. In den Klassen fünf und sechs lernen alle Kinder auf Instrumenten zu spielen. Längst gibt es nicht nur die eigenen Blockflöten, auf denen die Kinder spielen, sondern in den vergangenen Jahren haben wir viele Rhythmus- und Maletinstrumente angeschafft, um das Klassenorchester interessanter zu gestalten und klanglich schönere Ergebnisse zu erzielen.

Durch den Förderverein des Städt. Gymnasiums Ochtrup unterstützt, unternahm die Schülervertretung der Schule vom 20. bis 22. Januar ihre alljährliche Fahrt in die Jugendherberge Rheine.

Dabei wurden verschiedenste Projekte weiter vorangetrieben, deren Verwirklichung parallel zum Schulalltag sonst nicht möglich gewesen wäre. Neben Planungen von Sportturnieren standen dabei Projekte zur bewegten Schule, zur Lehrerevaluation und zur weiteren Ausgestaltung der Schüleraufenthaltsräume im Mittelpunkt. Diese spielen angesichts der Schulzeitverkürzung und dem damit einhergehenden Ausbau des Nachmittagsunterrichtes im Schulleben eine immer größere Rolle.

“A-one,A-two, A-one, two, three, four….” ! So hieß es von Montag bis Donnerstag (08.-11. Februar 2010) bei der Bigband Fahrt in der „Alten Landschule“ Nottuln unweit des Longinusturms für die Sophisticated Ladies & Gents , und was die 28 Musiker des Gymnasiums hier in den tief verschneiten Baumbergen an heißestem Jazz produzierten konnte  sich wahrhaft hören lassen.

So gut wie nie zuvor war die Band besetzt, obwohl einige ihrer wichtigsten Mitglieder zurzeit durch ein Auslandsjahr in Finnland, USA und Südamerika ausfallen.

Der Sound wurde zum ersten Mal durch das gerade vom Förderverein gestiftete Stage-Piano der Marke Kawai MP5  abgerundet. Mit über 500 verschiedenen Klangmöglichkeiten vom Konzertpiano bis zum Keybord-Percussion  war für alle Stilrichtungen schnell der goldrichtige Sound gefunden. Die ebenfalls vom Förderverein gestiftete Verstärkeranlage lies endlich eine richtige dynamische Abstufung von Gesang, Gitarre, Klavier und Blasinstrumenten zu, und so konnte direkt unter den Bedingungen geprobt werden, die die jungen Künstler auch bei ihren kommenden Auftritten zur Ausstellungseröffnung des Kunst-Leistungskurses und des  Frankreich-Austauschs im März erwartet.

Eine Woche hatten unsere Schülerinnen und Schüler des Literaturkurs des vergangenen Schuljahres (Jg. 12) Zeit, ihre als Vertreter für das Land NRW beim Schultheater der Länder ausgewählte gemeinsame Produktion „Lost in communication“ noch einmal nach zu polieren, bevor man am 19.09.2010 nach Nürnberg aufbrach, wo aus allen 16 Bundesländer u.a. mit Finanzierung des Landes NRW die ausgewählten Produktionen auf die Bühne gebracht wurden.

   

   
© ALLROUNDER