• 012.jpg
  • 002.jpg
  • 007.jpg
  • 004.jpg
  • 015.jpg
  • 003.jpg
  • 008.jpg
  • 006.jpg
  • 001.jpg
  • 014.jpg
  • 011.jpg
  • 005.jpg
  • 013.jpg
  • 009.jpg
  • 010.jpg

Newsletter  

   

Links  

   
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums e.V. (Förderverein des Gymnasiums Ochtrup) lädt Sie zur

Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. März 2023, um 19.30 Uhr ins Paddy’s Irish Pub

(Weinstraße 1, 48607 Ochtrup)

ein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls
  3. Bericht der Vorsitzenden
  4. Geschäftsbericht des Schatzmeisters
  5. Bericht des Kassenprüfers
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Vorstandswahl
  8. Informationen aus dem Gymnasium
  9. Verschiedenes

Ich freue mich auf Ihr Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen
Rosemarie Brinkwirth

 

Schüleraustausch mit unserem wichtigsten Partner in der EU

Jedes Jahr nehmen etwa 35 Schülerinnen und Schüler unserer neunten Klassen am Austausch mit unseren Partnerschulen in Merville und Estaires teil. Wichtiger Bestandteil des Besuchs in Frankreich und des anschließenden Gegenbesuchs in Deutschland sind nicht nur die gegenseitige sprachliche Förderung und der Einblick in das jeweilige Schulsystem und das typische Familienleben sondern auch der Besuch von Sehenswürdigkeiten des jeweiligen Gastlandes bzw. der Region in denen die Partnerschulen liegen.

Weiterlesen ...

Lateinkurs Jahrgang 9 in Wittenberg

Hic dormit Elisabeth filiola M. Lutheri… Kein Problem! Für unsere 9er, die Latein gelernt haben…

Und für Sie, liebe Leser und Leserinnen??

Unsere 9er kennen auch das „Würstchenfagott“ und wissen, was der „Tanzmeister“ vor Jahrhunderten spielte und lehrte. Und sie wissen, warum es nur noch wenige der

Weiterlesen ...

Theater AG probt in Jugendherberge

Nach mehreren Aufführungen von Kinder – Musicals, die der damalige Musiklehrer Herr Edgar Wild komponiert hatte und zu denen Frau Morawietz die Texte geschrieben und die Regie übernommen hatte, wurde die Theater – AG für die Sekundarstufe I gegründet. Mit wachsendem Interesse nahmen Kinder von der 6. bis zur 11. Jahrgangsstufe daran teil. Angefangen hatte alles mit der kleinen Produktion „What’s love“, die die Kinder selbst ausgedacht und größtenteils auch choreografiert hatten.

Weiterlesen ...

SV-Fahrt nach Tecklenburg 2017

Am 15.11.2017 fuhr die Schülervertretung, wie in jedem Jahr, nach Tecklenburg, um sich dort intensiv mit der Veränderung der Schule zu beschäftigen. Mehrere Arbeitsgruppen, wie z.B.  die Schuljubiläumsgruppe, arbeiteten an der konkreten Umsetzung ihrer Pläne. Zusammen mit Jacco Grassmann von der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ) befassten sich die Schüler mit der Zukunft unserer Schule. Verschiedene Ideen und Veränderungsvorschläge, die sich die Schüler für unsere Schule wünschen, wurden entwickelt. Abends haben die Schüler gemeinsam Spiele gespielt, bei denen gerade das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wurde. Das geplante Spielprogramm von Jacco Grassmann, welches unter anderem verschiedene Kennlern- und Kooperationsübungen beinhaltete, trug zu der guten Zusammenarbeit während der Fahrt bei, die gerade für eine Schülervertretung der Grundstein für die Realisierung ihrer Ziele darstellt.  

Weiterlesen ...

Theaterjugendring startet!

Auch in diesem Jahr sind die Schülerinnen und Schüler der oberen Klassen wieder begeisterte Besucher des Theaterjugendrings. Das erste Stück stand am 31.01. an: Es wurde „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ aufgeführt.

Das emotionale Stück über Liebe und Wahrheit fesselten über 120 Minuten. Unterdrückte Wahrheiten brachen sich im Laufe des Stückes ihre Bahn, die Kulisse ließ von weiten Feldern träumen, und neben singenden Kindern und knallenden Spezialeffekten zogen vor allem die leisen und lauteren Töne der Dialoge die Schüler und Schülerinnen in ihren Bann.

Mit Unterstützung durch Stadt und Förderverein ist es möglich, dass Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse über das Schuljahr verteilt mehrere Theaterstücke in Münster besuchen können und dabei nur einen geringen Eigenanteil zusteuern müssen. So übernimmt der Förderverein zum Beispiel die anfallenden Buskosten.

Weiterlesen ...

Ersthelfer aus dem Klassenzimmer

Ein Jahr Schulsanitätsdienst am Gymnasium Ochtrup

Seit fast genau einem Jahr sorgt der Schulsanitätsdienst für mehr Sicherheit am Städt. Gymnasium Ochtrup. Bei großen Veranstaltungen wie Schul- und Sportfesten, aber auch im ganz normalen Schulalltag kann es zu Unfällen kommen oder schnelle und zielgerichtete Hilfe gefragt sein: Der Hausmeister fällt von der Leiter, ein Schüler bekommt nach dem Ausdauertraining im Sportunterricht keine Luft oder eine Schülerin stürzt in der Pause und blutet. All dies sind Dinge, die im Schulalltag passieren können. Die Verantwortlichen für den Schulsanitätsdienst ziehen nun nach einem Jahr Bilanz.

„Oft ist bei Unfällen zu beobachten, dass viele Menschen keine Hilfe leisten. Das passiert meist aus Angst davor, falsch zu handeln und dafür vielleicht zur Verantwortung gezogen zu werden“, erklärt Schulleiter Peter Grus. Um bei den Schülerinnen und Schülern des Städt. Gymnasiums Ochtrup gerade diese Hemmungen abzubauen und die Erste Hilfe-Versorgung an der Schule zu verbessern, wurde auf Initiative von Lehrerin Andrea Torunsky und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ein Schulsanitätsdienst ins Leben gerufen.

Weiterlesen ...

   

   
© ALLROUNDER