der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums e.V. (Förderverein des Gymnasiums Ochtrup) lädt Sie zur
Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. März 2023, um 19.30 Uhr ins Paddy’s Irish Pub
(Weinstraße 1, 48607 Ochtrup)
ein.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Genehmigung des Protokolls
- Bericht der Vorsitzenden
- Geschäftsbericht des Schatzmeisters
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung des Vorstandes
- Vorstandswahl
- Informationen aus dem Gymnasium
- Verschiedenes
Ich freue mich auf Ihr Erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Rosemarie Brinkwirth
Mein Europa!?
Mein Europa!?
Partnerschaft und Zusammenarbeit in der EU...
und was bringt das für mich???
Unter dieses Thema war ein Förderseminar des IPZ (Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit) Bonn gestellt, das sich an Jugendliche und junge Erwachsene wandte und am 4.10.2010 in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Ochtrup-Metelen in Ochtrup durchgeführt wurde.
„Meine Erfahrungen im Ausland“ waren der Ausgangspunkt für ein vielfältiges und vielschichtiges Seminar, das die Teilnehmer nicht nur über einzelne Länder Europas informierte, sondern an vielen Beispielen auch deutlich machen konnte, mit welchen Vorurteilen wir unseren Nachbarn und unsere Nachbarn uns begegnen. Also: „Pflegen“ wir unsere Vorurteile oder versuchen wir sie abzubauen, indem wir den Blick über den Tellerrand wagen und uns mit „dem Anderen“ auseinandersetzen, ihn besuchen, ihn zu verstehen versuchen, vielleicht sogar seine Sprache erlernen, die ja nicht immer „so einfach“ ist wie Englisch oder Französisch? Man kann auch Polnisch oder Finnisch oder Schwedisch erlernen!
Weiterlesen ...Bewegung in die Schule – gemeinsam mit dem Förderverein bewegt sich was
Schule und Bewegung – ein ganzheitliches Konzept, das die Integration von Bewegung, Spiel und Sport in den Schulalltag vorsieht. Am Städtischen Gymnasium in Ochtrup wollten die Sportlehrer/innen gemeinsam mit den Schülervertretern/innen die Schüler/innen in Bewegung bringen und die Bewegungsangebote, insbesondere in den Pausen verbessern. Die Idee waren selbstverwaltete Spielekisten für alle Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6.
Weiterlesen ...SV-Fahrt nach Tecklenburg 2017
Am 15.11.2017 fuhr die Schülervertretung, wie in jedem Jahr, nach Tecklenburg, um sich dort intensiv mit der Veränderung der Schule zu beschäftigen. Mehrere Arbeitsgruppen, wie z.B. die Schuljubiläumsgruppe, arbeiteten an der konkreten Umsetzung ihrer Pläne. Zusammen mit Jacco Grassmann von der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ) befassten sich die Schüler mit der Zukunft unserer Schule. Verschiedene Ideen und Veränderungsvorschläge, die sich die Schüler für unsere Schule wünschen, wurden entwickelt. Abends haben die Schüler gemeinsam Spiele gespielt, bei denen gerade das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wurde. Das geplante Spielprogramm von Jacco Grassmann, welches unter anderem verschiedene Kennlern- und Kooperationsübungen beinhaltete, trug zu der guten Zusammenarbeit während der Fahrt bei, die gerade für eine Schülervertretung der Grundstein für die Realisierung ihrer Ziele darstellt.
Weiterlesen ...Vom Einer bis zum Rennvierer
Die Ruderflotte am Gymnasium Ochtrup: Dass heute das Gymnasium Ochtrup über 11 Ruderboote verschiedener Ausprägung verfügt und das Rudern seinen festen Platz im Sportplan der Oberstufenkurse hat, geht auf eine Initiative von Herrn Brinkwirth zurück. In seiner Jugend selbst aktives Mitglied im Ruderverein Hamm, fragte er mich kurz nach meinem Amtsantritt, ob ich interessiert sei, an seiner Schule eine Ruderriege aufzubauen. Seine Bitte fand spontan ein offenes Ohr, und so wurde mit Hilfe von Spendengeldern seines Kegelvereins und mit Geldern der Bezirksregierung Münster das erste Boot bei einer Firma in Celle bestellt. Im Oktober 1975 fand am Haddorfer See die Bootstaufe des roten Doppelvierers statt; dem jüngsten Schüler des Gymnasiums war es vergönnt, mit der obligatorischen Flasche Sekt den neuen Vierer auf den Namen „Seeteufel“ zu taufen. In seiner Begrüßungsrede konnte Herr Brinkwirth viele Mitglieder des Kollegiums, der Eltern- und Schülerschaft und seines Kegelvereins am Ufer des Sees willkommen heißen und das Boot zu seiner offiziellen Jungfernfahrt zu Wasser lassen.
Keyboards im Musikunterricht begeistern
Im Musikunterricht des Städtischen Gymnasiums Ochtrup kommen neuerdings 15 Keyboards zum Einsatz und zeigen den Schülerinnen und Schülern auf, welche vielseitigen musikalischen Möglichkeiten die elektronischen Tastenwunder bieten. Schließt man das Keyboard z.B. an eines der schuleigenen i-Pads an, entsteht im Handumdrehen ein kleines Tonstudio, an dem eigene Musik eingespielt werden kann.
Weiterlesen ...Dankesschreiben des Literaturkurses
Liebe Mitglieder des Fördervereins,
der gesamte Literaturkurs möchte sich noch einmal herzlich für die großzügige Spende bedanken. Die Arbeit im Theaterbereich ist ein wichtiger und identitätsstiftender Teil unseres Schullebens und es freut uns ganz besonders, dass der Förderverein unserer Schule neben vielen wichtigen Projekten - in diesem Jahr verstärkt das Schuljubiläum - auch immer wieder die kulturellen Aushängeschilder der Schule im Blick hat und fördert. Mit Ihrer Unterstützung konnten wir das Programm unseres Intensivworkshops um sinnvolle Elemente erweitern und die wichtigen Bereiche des Schauspieltrainings in Kleingruppen, der Requisite und der Technik unterstützen.
Die intensive Probenarbeit ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern sich detailliert mit ihren Rollen auseinanderzusetzen, die Texte zu überprüfen und zu überarbeiten, Regieanweisungen zu geben und umzusetzen und nicht zuletzt als Gruppe zusammenzuwachsen.
Wir hoffen, Sie am 14.06.2018 um 19.30 Uhr zu unserem Stück
„The Sliders – eine unerwartete Reise“
in der Aula unserer Schule begrüßen zu können!
Herzlichst,
Der Literaturkurs des Städtischen Gymnasiums mit Almuth Rusteberg und Sophie Reinhart